
Schisskojenno. JUGAAD-Ruhr Verlag, Bochum, 2022.
Gedichte, Erzählungen, Zeichnungen, Skripte, Comics – 61 Situationstexte für jede Gelegenheit.
176 Seiten, 15 €
serotoninloch. Rodneys Undergroundpress, Dortmund, 2021.
75 Gedichte zur Einnahme bei akutem Bedarf. Unter direktem Einfluss keine schweren Maschinen bedienen.90 Seiten, 9,95 €(Rezeptfrei)


Batman. Re-Konstruktion eines Helden. Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin, 2017.
Seit nunmehr über 80 Jahren schwingt Batman durch die westliche Popkultur. In dieser Zeit hat „der dunkle Ritter“ sich von einer trivialen Comicfigur zur medienübergreifenden Ikone, zu einem kulturellen Mem entwickelt. Auf 256 Seiten analysiert das Buch die Evolution Batmans im historischen Kontext – und im Gegenzug die Geschichte des 20. Jahrhunderts am Beispiel des Fledermausmannes.
Ausgezeichnet mit dem PENG!-Preis 2019 für die beste Sekundärliteratur.
256 Seiten, 12 €
FEUER von Richard Bruce Nugent und Wallace Thurman. Übers. v. Lars Banhold. Rodneys Undergroundpress, Dortmund, 2020.
Harlem in den 1920ern: Cordelia ist ein freizügiges Mädchen, das von seinen Eltern aus dem ländlichen Süden nach New York geschleppt wurde. Hier findet sie ihren Platz im verruchten Nachtleben nördlich des Central Parks. Alex ist ein armer, aber sorgloser Künstler, der erfährt, dass er Liebe in den Armen einer Frau und eines Mannes finden kann.
Cordelia the Crude von Wallace Thurman und Smoke, Lilies, and Jade von Richard Bruce Nugent sorgten bei Erscheinen für einen handfesten Skandal im Schwarzen Bürgertum und gelten heute als Meilensteine der afroamerikanischen Literatur. 1926 im legendären Magazin Fire!! veröffentlicht, liegen die Erzählungen nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.
4,50 € (http://www.undergroundpress.de/rup_vertrieb/rup_vertrieb.html)


One Story, Two Variatios in Different Keys. Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin, 2017.
Sie waren die enfants terribles der Harlem Renaissance: der scharfzüngige Autor und Kritiker Wallace Thurman und der unkonventionelle Künstler Richard Bruce Nugent. Zusammen bildeten sie das Zentrum einer Gruppe, die sich selbst „Niggeratti“ nannte und sich gegen die Ansprüche des konservativen afroamerikanischen Bürgertums stellte.
One Story, Two Variations in Different Keys untersucht die autobiografischen Schlüsselromane, in denen Thurman und Nugent ihre Zeit im „Niggeratti Manor“ verarbeiten. Im Zentrum steht die Frage, was es bedeutet, sein eigenes Leben zu fiktionalisieren, insbesondere als mehrfach marginalisiertes Individuum, für das jedes Schreiben eine politische Handlung darstellt.
250 Seiten, 29,90 € (http://christian-bachmann.de/b_sc8.html)
Pink Kryptonite. Das Coming-out der Superhelden. Ch. A. Bachmann Verlag, Essen, 2012.
Sind Superhelden faschistoide Gewalttäter, die jede Form von Devianz unterdrücken? Oder sind sie Metaphern für den Kampf der Marginalisierten gegen eine brutal normative Gesellschaft? Sind sie vielleicht beides?
Der Kurzessay gibt Denkanstöße, die sich aus Jahrzehnten des Superheldencomics ergeben, und fordert zur aktiven, engagierten Rezeption auf.
